
Otem Durald Arkapaus: Pionierarbeit mit IMAX-Kameras in „Die Sünder“

Im Januar 2024 erhielt die talentierte Kamerafrau Otem Durald Arkapaus das Drehbuch zu „Die Sünder“ von Ryan Coogler und war sofort fasziniert. In einem Interview mit Variety erinnerte sie sich: „Die Bilder lebten förmlich auf den Seiten.“ Nach einer schlaflosen Nacht voller Inspiration beschloss sie, das Projekt anzunehmen, das sie zur ersten Frau machen würde, die einen Spielfilm mit 15/65 mm IMAX-Kameras dreht – schwergewichtige Geräte, die höchste Präzision erfordern. Von ihrem Erfolg erfuhr sie durch Vanessa Bendetti, die Direktorin von Kodak. „Ich lächelte und verspürte Stolz über das Vertrauen von Ryan“, erzählte sie AP News. In einer Branche, in der nur wenige Kamerafrauen aktiv sind – mit lediglich drei Oscar-Nominierungen und keiner einzigen Auszeichnung – ist ihr Erfolg ein bedeutender Meilenstein. „Um den Mut zu finden, muss man Beispiele sehen“, betont sie. „Die Sünder“ setzen zudem neue Maßstäbe, indem sie IMAX MSM 9802 und Panavision System 65 mit APO Panatar-Objektiven kombinieren.