
Actionfilme: Wo sind die Ikonen und die kreative Frische?
Was ist los mit Actionfilmen? Im Jahr 2011 wurde auf der Seite Deen of Geek ein Artikel veröffentlicht, der zehn Gründe nannte, warum moderne Actionfilme oft enttäuschen. Viele dieser Punkte sind auch heute noch relevant.
Ein zentrales Problem ist der Schnitt: Zu schnelle und abrupt wechselnde Szenen machen das Anschauen zu einer Qual. Zudem leidet das Genre unter der Abhängigkeit von Franchise-Produktionen, die oft die Kreativität ersticken. Während einige Filme wie „John Wick“ glänzen, bleibt die Mehrheit uninspiriert.
Ein weiteres Manko ist der Mangel an einprägsamen Action-Szenen und Charisma in der Charakterdarstellung, insbesondere bei den Bösewichten. Wo sind die neuen Ikonen des Genres? Früher dominierten Größen wie Stallone und Schwarzenegger, heute fehlen vergleichbare Persönlichkeiten.
Auch die übermäßige Nutzung von Computeranimationen und der Fokus auf Nostalgie tragen dazu bei, dass Actionfilme oft flach und wenig innovativ erscheinen. Es ist an der Zeit, dass das Genre frischen Wind aufnimmt und weg von der Vergangenheit schaut.