
Empfehlung für den Abend: „Die Schwestern von Magdalenen“
Empfehlung für den Abend – für alle Liebhaber von „Die kleinen Dinge des Lebens“
Der mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnete Film „Die Schwestern von Magdalenen“ gewährt einen erschütternden Einblick hinter die Mauern eines katholischen Waisenhauses, wo Nonnen erniedrigt, zur schweren Arbeit in der Waschküche gezwungen und körperlichen Strafen ausgesetzt wurden – und diese Einrichtungen existierten in Irland bis in die Mitte der 90er Jahre.
Die Geschichte wird aus der Perspektive dreier „gefallener Frauen“ erzählt: einer Vergewaltigungsopfer, einer Frau, die außerhalb der Ehe ein Kind zur Welt brachte, und einer Frau, die offen mit Jungen flirtete. Der Film verfolgt ihre moralische Transformation unter strenger Kontrolle und betont den psychischen Druck durch eine dynamische Kameraführung und eindringliche Bilder, einschließlich einer unvergesslichen Nahaufnahme eines Auges.
Der Vatikan hat den Film scharf verurteilt, und ja, es gibt eine antiklerikale Botschaft, der man sich kaum entziehen kann. Es ist ein kraftvolles Erlebnis, das zum Nachdenken über das Schicksal von Frauen, das Verschweigen von Grauen und die Bedeutung von „echtem“ Glauben anregt.