
„Black Mirror: Episode 4 – Ein faszinierendes Ökosystem“

Die vierte Episode von „Black Mirror“ ist eine der ungewöhnlichsten in der gesamten Serie. Es ist faszinierend zu beobachten, wie das Universum von „Black Mirror“ sich allmählich wie ein zusammenhängendes Ökosystem entfaltet. Der Schöpfer, Brooker, verknüpft die Episoden miteinander und streut sowohl subtile als auch offensichtliche Anspielungen auf frühere Folgen ein. So gibt es beispielsweise im ersten Episode eine Referenz zu „San Junipero“, im dritten zur ersten Episode, während die vierte Episode in der Welt von „Branaghsmiga“ spielt.
Trotz der vielen positiven Aspekte der Episode, wie der fesselnden Konzeption und der intensiven Erzählweise, wird das volle Potenzial nicht ausgeschöpft, da sie an einem besonders spannenden Punkt endet. Es wäre wünschenswert, die Folgen des Handelns der Charaktere in zukünftigen Staffeln zu sehen, falls diese produziert werden. Besonders erfreut war ich, Peter Capaldi wiederzusehen!
Meine Bewertung: 6,5/10.
