
Der Zug: Pionier der Actionfilme auf Schienen
**Empfehlung für den Abend – der Pionier der Actionfilme über Züge**
Der Film „Der Zug“ (1964) erzählt die packende Geschichte französischer Eisenbahner, die versuchen, einen Zug zu stoppen, der gestohlene Impressionisten-Gemälde aus der Nationalgalerie nach Deutschland transportiert. In diesem Werk wird eindrucksvoll das Interesse eines Nazi-Obersten an degenerierter Kunst den praktischen Bestrebungen der Arbeiterklasse gegenübergestellt. Doch das wahre Highlight des Films ist seine zeitlose Form, die selbst heute noch modern wirkt.
Die Kamera, die auf dem Boden montiert ist und den „Speedfire“-Dampfer einfängt, die realistischen Waggons, die von den Schienen entgleisen, und die Explosionen, die Hollywood-Regisseuren wie Michael Bay zur Ehre gereichen würden, schaffen eine intensive Atmosphäre. Lange Einstellungen mit meisterhaft choreografierten Menschenmengen und beeindruckenden Kamera-Tricks fesseln den Zuschauer.
„Der Zug“ repräsentiert die geballte Kraft des Kinos und stellt einen bedeutenden Schritt zwischen den ersten Zügen der Gebrüder Lumière und Tom Cruise dar, der in spektakulären Stunts für Aufsehen sorgt.