
Jean-Paul Belmondo: Ikone des Weltkinos und der Nouvelle Vague

An diesem Tag wurde Jean-Paul Belmondo geboren – ein Schauspieler, der für viele untrennbar mit dem Begriff „Weltkino“ verbunden ist. Sein Leben und seine Karriere waren bemerkenswert. Trotz seiner als „unfilmgerecht“ geltenden, überaus maskulinen und etwas groben Erscheinung, die an einen „Schurken“ erinnerte – geprägt durch seine Jugend als Boxer, was sich in seinem markanten Nasenprofil zeigt – zog er die Zuschauer mit seiner Technik, Energie, Charisma und Ausdruckskraft in den Bann.
Belmondo wurde zu einem der zentralen Akteure der französischen Nouvelle Vague. Sein Auftritt im ikonischen Film „Außer Atem“ von Godard markierte den Beginn seiner legendären Laufbahn. Er arbeitete mit Größen wie Melville, Chabrol, Lelouch und Truffaut zusammen und hinterließ dabei bleibenden Eindruck – besonders in seiner herausragenden Rolle in „Der Informant“.
Seine breite Bekanntheit erlangte Belmondo jedoch, als er sich kommerzielleren Genres zuwandte, darunter packende Thriller, Actionfilme und Melodramen. Sein größter Erfolg in diesem Bereich war „Der Profi“, ein französischer Hit, der bis heute viele Zuschauer nostalgisch stimmt.
