
„Flow“ inspiriert zur Adoption schwarzer Katzen in Brasilien

Nach der Veröffentlichung des Animationsfilms „Flow“ begann in Brasilien ein bemerkenswerter Trend: Die Menschen adoptierten vermehrt schwarze Katzen aus Tierheimen. Diese Welle der Adoption wurde durch einen viralen Post ausgelöst, in dem eine Brasilianerin ihre schwarze Katze, die dem Hauptcharakter aus „Flow“ ähnelte, zur Vermittlung anbot.
Das Angebot fand schnell große Resonanz und führte dazu, dass die Menschen die vorherige, von Aberglauben geprägte Abneigung gegenüber schwarzen Katzen überdachten. Statt in Tierheimen zu verweilen, fanden viele der einst übersehenen Tiere nun liebevolle Zuhause und wurden oft nach dem Film „Flow“ benannt, als „Flow“ oder „Flowzie“.
Diese kleine, unabhängige Animation hat nicht nur in Lettland für Furore gesorgt, sondern auch das Bewusstsein und die Wertschätzung für schwarze Katzen weltweit gesteigert. So zeigt sich, wie Kunst und Kultur einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft und Tierschutz haben können.
