„Chinesisches Roulette“: Fassbinders Meisterwerk im Kino - kinobomb

Select Page

„Chinesisches Roulette“: Fassbinders Meisterwerk im Kino

„Empfehlung für den Abend“ zählt zu den herausragenden Werken von Rainer Werner Fassbinder, das tief ins Herz der Zuschauer eindringt.

Die Handlung von „Chinesisches Roulette“ beginnt mit einem scheinbar komischen Szenario: Ein Mann informiert seine Frau über eine Geschäftsreise nach Oslo, während er seine Geliebte vom Flughafen abholt, um ein Wochenende in einem Landhaus zu verbringen. Seine Frau handelt ähnlich und bringt ihren eigenen Liebhaber mit. Bald gesellt sich ihre Tochter, ein hochintelligentes Kind mit Empathiemangel, sowie ihre taubstumme Nanny hinzu.

Doch der anfängliche Humor weicht schnell einer bedrückenden Analyse der Familie als Mikrokosmos der Gesellschaft. Das Landhaus wird zum Symbol einer geschlossenen, deutschen Welt, in der Eltern einander in Bezug auf echte Gefühle betrügen, während die Kinder zu grausamen Puppenspielern heranwachsen. Die Angestellten, die sich als neue Philosophen sehen, tragen die Last einer schrecklichen nationalsozialistischen Vergangenheit.

Die eindringliche, lange Szene mit dem Spiel der chinesischen Roulette wird zu einem der meisterhaftesten Momente des europäischen Kinos der 70er Jahre – der letzte Schuss hallt noch lange in den Ohren der Zuschauer nach.

About The Author

Leave a reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert