
Bernardo Bertolucci: Die besten Filme im Überblick
An diesem Tag wurde Bernardo Bertolucci geboren – ein herausragender Autor und wahrer Gigant der Filmindustrie. Um seine beeindruckende Filmografie besser zu verstehen, lohnt es sich, einen Leitfaden zu erstellen, der die besten Filme in einer sinnvollen Reihenfolge präsentiert.
Zunächst ist „Die Träumer“ zu empfehlen, ein leichter und provokativer Film, der Eva Green zum Star machte. Danach folgt „Die entflohene Schönheit“, ein elegantes Coming-of-Age-Drama, das die Zartheit und das Enttäuschungspotenzial der Jugend thematisiert.
„Die Besetzten“ bietet eine emotional zurückhaltende Melodramatik, während „Vor der Revolution“ als persönliches, dramaturgisch einwandfreies Werk Bertoluccis gilt.
Ein absolutes Muss ist „Der Konformist“, ein visuell beeindruckendes Meisterwerk und kraftvolles anti-faschistisches Statement. „Der letzte Tango in Paris“ stellt Bertoluccis höchste kreative Leistung dar – eine hypnotische Tragödie, die noch lange nachwirkt.
Schließlich ist „Der letzte Kaiser“ zu nennen, ein opulentes Werk über kulturelle Missverständnisse, das eine tiefere Auseinandersetzung mit Bertoluccis Stil erfordert. Seine Filme sind ein eindrucksvolles Zeugnis seines künstlerischen Schaffens und seiner visionären Perspektiven.