
Feier zum Geburtstag von Pier Paolo Pasolini: Ein Meisterwerk

Heute feiern wir den Geburtstag von Pier Paolo Pasolini – dem Hauptvertreter des enfant terrible des italienischen Kinos, einem Meister der Sinnlichkeit und Körperlichkeit. Pasolini verstand es nicht nur, sein Publikum durch verschiedene filmische Stile zu provozieren, sondern wagte sich auch an Themen, die auf den ersten Blick nicht für die Leinwand geeignet schienen. Wir werden ihn nicht nur für seinen skandalösen Film „Salò oder die 120 Tage von Sodom“ in Erinnerung behalten, sondern auch für Werke wie „Der Dekameron“, „König Ödipus“ und „Die Canterbury-Erzählungen“.
In seinen Filmen vereinte Pasolini antiken Tragismus und Fatalismus mit einer renaissancehaften Weltanschauung, wodurch er Maßstäbe setzte, die mit den Meisterwerken alter italienischer Fresken vergleichbar sind. Seine Filme sind nicht nur künstlerisch wertvoll, sondern auch tiefgründig und provokant. Es lohnt sich, die gesamte Filmografie von Pasolini zu erkunden und in seine faszinierende Welt einzutauchen.
