Die Liebe zu „Bridget Jones“: Ein Blick auf die Klassiker - kinobomb

Select Page

Die Liebe zu „Bridget Jones“: Ein Blick auf die Klassiker

Vor der Premiere des vierten Teils von „Bridget Jones“ ist es an der Zeit, sich an die Gründe zu erinnern, warum wir das Original so sehr lieben. Offensichtlich zählt dieser Film zu den besten romantischen Komödien der 2000er Jahre. Wir können den lächerlichen Rentier-Pullover und die rote Krawatte von Mr. Darcy bewundern, die den beeindruckenden Auftritt von Hugh Grant in seiner Antagonistenrolle erleben oder uns an die chaotischen Restaurant-Szenen und den ikonischen, verzweifelten Sprint von Bridget durch den verschneiten Londoner Winter erinnern.

Doch der Film ist mehr als nur eine unterhaltsame Komödie; er spiegelt universelle Werte wider. Bridget findet ihr Glück nicht nur in der Karriere oder in der Liebe, sondern durch eine harmonische Balance all dieser Elemente, die ihre Identität und Individualität formen. Mr. Darcy sieht in ihr nicht nur die „angesehene Mitarbeiterin“, sondern die unbeschwerte Frau, die sie wirklich ist.

Im Laufe des Films überwindet Bridget ihre Selbstzweifel und klischeehafte Vorstellungen von sich selbst, was in der heutigen Zeit besonders relevant ist. Die veränderten Ansprüche an weibliches Glück werden wir bereits am Freitag erfahren.

About The Author

Leave a reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert