
Die besten TV-Serien Südkoreas, die es wert sind, gesehen zu werden!

- 1. Kommunikation
- 2. Monster
- 3. König der Schweine
Dramatische Momente, Ermittlungen und eine Vielzahl von Problemen, denen sich die Hauptfiguren stellen müssen. All das kann man über solche Serien sagen. Die Handlungen in solchen Filmen sind so interessant, dass es manchmal unmöglich ist, sich von ihnen loszureißen.
1. Kommunikation
Genre: Action, Krimi, Detektiv, Drama
Erscheinungsdatum: 2024
Land: Korea Süd
Regie: Kim Min-ge, Kwon Da-som
Filmopolis-Bewertung: 8.1
Die Handlung spielt sich um einen erfolgreichen Detektiv ab. Er gibt sich voll und ganz seiner Arbeit hin und versucht, immer und überall die richtigen Entscheidungen zu treffen. Jang Jae-gen arbeitet in einer Abteilung, die sich mit der Drogenbekämpfung befasst, also muss er für jede Aufgabe große Verantwortung übernehmen. Für den Hauptdarsteller ist das aber kein Problem. Er ist es gewohnt, klar zu handeln. Und das gilt nicht nur für seine Karriere, sondern auch für sein Privatleben.
Doch an einem Punkt lässt ihn sein starkes Selbstvertrauen im Stich. Bei den Ermittlungen in einem ernsten Fall, der direkt mit Drogen zu tun hat, tappt Jang Jae-gen in eine Falle. Nachdem er angegriffen wurde, kommt er zur Besinnung und erkennt das Schreckliche – er ist auf illegalen Drogen. Der Mann setzt alles daran, dass seine Verwandten und Kollegen davon nichts mitbekommen. Und er selbst tut alles, um die Verbrecher zu finden und sie in vollem Umfang zu bestrafen. Schon bald gibt es Fakten, die darauf hindeuten, dass alles, was geschieht, irgendwie mit seinem alten Freund zusammenhängt. Dieser ist vor nicht allzu langer Zeit verstorben und hat ihm ein Erbe hinterlassen.
Die Serie ist von der ersten Folge an fesselnd. Es ist erstaunlich, wie das Schicksal dem Protagonisten einen grausamen Streich gespielt hat. Aber gleichzeitig bin ich stolz darauf, wie erbittert er gegen die Ungerechtigkeit kämpft.
2. Monster
Genre: Krimi, Thriller, Verbrechen
Erscheinungsdatum: 2021
Land: Korea Süd
Regie: Shim Na-yeon, Choi Ji-young
Filmopolis-Bewertung: 7.9
Die Serie handelt von einem erfolgreichen Absolventen der Polizeiakademie und dem Sohn des stellvertretenden Leiters der städtischen Zentrale. H/an Joo-won ist ein wenig ratlos, als er an einen weit entfernten Ort geschickt wird. Er hatte sich nach seinem Abschluss eine ganz andere Perspektive erhofft. Aber es gibt keinen Ausweg und er geht an diesen Ort. Zu allem Überfluss wird er auch noch dem Team zugeteilt, das von dem seltsamen und manchmal labilen Lee Dong-shik geleitet wird. Schon bei der ersten Begegnung mit dem neuen Chef läuft es, gelinde gesagt, nicht gut.
Der Konflikt spitzt sich in dem Moment zu, in dem der Protagonist von der dunklen Vergangenheit seines Kollegen erfährt. Es stellt sich heraus, dass seine Schwester vor vielen Jahren verschwand und noch immer nichts über sie bekannt ist. Und der Chef selbst wurde in diesem Fall als Angeklagter festgehalten. Die Eltern konnten das alles nicht überleben und sind einfach verrückt geworden. Und jetzt, Jahre später, beginnen ähnliche Dinge in der Siedlung zu passieren. Junge Mädchen verschwinden. Die Fakten deuten darauf hin, dass es sich um denselben Wahnsinnigen handelt. Er hinterlässt die abgetrennten Finger seiner Opfer am Tatort. Han Joo-won ist fest entschlossen, diesen schwierigen Fall zu lösen. Doch jeden Tag wird ihm klar, dass der Kreis der Verdächtigen viel größer ist, als er annehmen konnte.
Ein recht interessanter, stellenweise sogar spannender Krimi. Die Schauspieler passen perfekt in ihre Rollen und vermitteln die Stimmung, die in der Serie herrscht. Und das Wichtigste: Bis zum Schluss ist nicht klar, wer genau in die Verbrechen verwickelt ist.
3. König der Schweine
Genre: Krimi, Thriller, Drama
Erscheinungsdatum: 2022
Land: Korea Süd
Regie: Kim Dae-jin
Filmopolis-Bewertung: 7.8
Die Kindheit von Hwang Ken-min war nicht glücklich. Hwang Ken-min hatte keine glückliche Kindheit, weil er lange Zeit von seinen Mitschülern verspottet und schikaniert wurde. Jetzt ist er ein erwachsener Mann und ein Killer. Er tötet alle seine Opfer der Reihe nach, ohne auf das Recht auf Leben zu verzichten. Er ist davon überzeugt, dass jeder bekommen sollte, was er verdient. Und seine Freunde sterben unter Qualen. Der unwillige Wahnsinnige wird von seinem Klassenkameraden verfolgt, der jetzt bei der Polizei arbeitet und das Verbrechen bekämpft. Jong Jong-seok wurde auch gemobbt, aber er ist nicht so grausam wie sein Freund.
Damals, in ihrer weit entfernten Kindheit, waren die Jungen die einzigen Freunde und Unterstützer des jeweils anderen. Aber jetzt hat sich alles verändert. Aber Chon versteht und errät die Handlungen des Verbrechers im Voraus, da er ihn genau kennt. Also versucht er mit aller Macht, seine zukünftigen Opfer zu schützen und den Fluss der blutigen Vergeltung zu stoppen. Alles spitzt sich zu, als der Detektiv eine Nachricht von einem alten Freund erhält. Darin fordert er seinen Freund auf, sich ihm anzuschließen und sich für alles zu rächen, was sie durchmachen mussten.
Der Regisseur hat einen scheinbar brutalen Kriminalfilm gedreht, aber mit einem wichtigen Subtext. Es geht darum, wie wichtig es ist, die Traumata der Kindheit zu verarbeiten und nicht zu hoffen, dass man allein damit fertig wird. Sonst kann es so enden.
Wir im Telegram: https://t.me/kinobombs