
Rezension von Der Tag des Schakals . Dieser Kerl wird gruseliger sein als Bruce Willis.

Es ist also die dritte Verfilmung von Frederick Forsyths Roman über den mysteriösen Killer Jackal und die erste in diesem Jahrhundert. Die beiden vorangegangenen Versuche waren abendfüllend, und im Jahr 2024 haben wir ein vollwertiges Projekt mit 10 Episoden. Die Version aus den 70er Jahren ist in Russland sehr wenig bekannt, viel besser kennen wir die Version, in der der Schakal Bruce Willis war. Und wir lieben auch diesen Film, während er im Westen als sehr mittelmäßig gilt.
Zu meiner völligen Überraschung hat die Serie sogar höhere Einschaltquoten als die Filme. Was angesichts der Besetzung kaum zu glauben ist. In den Hauptrollen spielen Eddie Redmayne als der Schakal und Loshana Lynch als sein Hauptfeind. Ich bin überrascht, dass es nicht zu einem Skandal gekommen ist: Wie ist es möglich, einen Newt Salamander als supercoolen Killer zu besetzen und statt eines coolen weißen Mannes wie Richard Gere seinen Gegenspieler zu spielen – eine schwarze Frau und ein Mädchen, Loshana Lynch? Nichtsdestotrotz haben CinemaPoisk, IMDb und die Kritiker das Projekt sehr hoch bewertet. Dem kann man nur schwer widersprechen, denn Day of the Jackal ist wirklich ein sehr spannender und kraftvoller Thriller mit einem brennenden Protagonisten.
Okay, lassen Sie mich mein Lob gleich mit der Besetzung beginnen. Eddie Redmayne ist so organisch wie möglich in dieser Rolle. Das ist nicht der Newt, den man aus Phantastische Tierwesen kennt. Das ist ein magerer, sommersprossiger Junge, der mit einem Blick verbrennt. Willis in Der Schakal war ziemlich bedrohlich, weil man an seinem Körperbau erkennen kann, dass er einen mit einem Brecheisen umhauen würde. Redmayne hingegen sieht von außen so zerbrechlich und schwach wie möglich aus, aber sobald eine Waffe ins Spiel kommt, wird Redmayne zum Terminator, der in der Lage ist, alles in seinem Weg zu zerstören. Für mich erinnert er an den Joker, aber so vernünftig wie möglich. Das Bild von Loshana Lynch erwies sich als nicht so durchdringend. Es handelt sich um eine Standardfigur, die dennoch gut ist. Ich habe nichts gegen die Schauspielerin, aber von der Wahl des Schauspielers oder der Schauspielerin für diese Rolle, offen gesagt, weder kalt noch heiß.
Auch die dramatischen Untertöne haben mich sehr gefesselt, was durch das Format der Serie sehr unterstützt wurde. Ich sah mir 1997 den Film \
Auch die Action und der Thriller sind erwähnenswert. Der Tag des Schakals ist kein atemberaubender Actionfilm, sondern ein Point-and-Click-Thriller mit einem Hauch von Action. Der Schakal reist um die Welt, um seine sehr komplexen Aufträge zu erfüllen. Und in solchen Momenten helfen die coole Inszenierung und die statische Kamera sehr. Wir setzen Stück für Stück das Puzzle des Bildes zusammen, und die Hauptfigur macht alles so leise, schnell und nahtlos wie möglich. In solchen Momenten kommt einfach eine wilde Spannung auf, die durch Musik und Betonung des Moments erreicht wird. Aber es gibt auch Schießereien in der Serie, bei denen es richtig zur Sache geht. Die Hauptfigur, die mir sehr gut gefällt, verschwendet keine Kugeln. Wenn er schießt, schießt er sehr präzise. Und nicht wie in allen Actionfilmen, wo man das ganze Magazin abdrücken muss, um dann in den Nahkampf zu gehen. Und in diesem Fall ist es faszinierend, Redmayne dabei zuzusehen, wie er sich so professionell und leise wie möglich aus allen Situationen befreit. Vor allem am Ende.
Übrigens gefällt mir auch die Technik, vorgefertigte Tracks am Anfang oder Ende von Episoden einzufügen, sehr gut. Das ist oft sehr stilvoll.
Und ein paar Spoiler für das Ende, denn ich bin zu sehr ein Spoiler für das Ende. In der allerletzten Folge gab es einen klassischen Zusammenstoß zwischen dem Guten und dem Bösen. Und alles sollte auch ganz klassisch enden: der Bösewicht macht einen Fehler, und der Gute kriegt ihn. Aber das Gegenteil war der Fall – der beste Killer der Welt bestätigte seinen Titel, indem er den Guten tötete. Und ein paar Szenen vorher erzählte sie ihrer Familie, dass sie noch einen letzten Auftrag erledigen und sich danach zur Ruhe setzen würde. Und wir bekamen nicht einmal die Reaktion der Familie zu sehen, was dem Drama sehr gut tat.
Im Allgemeinen entpuppte sich Day of the Jackal als beispielhafter dramatischer Thriller. Das Drama des Projekts ist wirklich sehr gut, während die Action- und Thrillerkomponente der Serie nicht zu kurz kommt. Schade ist natürlich, dass es nicht bei Staffel 1 geblieben ist, sondern bereits 2 angekündigt wurde. Aber trotzdem hat mir Staffel 1 sehr gut gefallen, 8 von 10.
Wir im Telegram: https://t.me/kinobombs