
Die besten Sci-Fi-Filme der 90er Jahre über Außerirdische

- Männer in Schwarz (1997)
- Dunkle Stadt (1998)
- Starship Troopers (1997)
Seit Jahrzehnten ist die Menschheit von der Idee der Außerirdischen fasziniert. Diese Faszination schwappte auf Hollywood über, sobald die Branche ins Leben gerufen wurde, und die Begeisterung hat seitdem nicht nachgelassen. Glücklicherweise gibt es viele Möglichkeiten für Science-Fiction-Autoren, Geschichten über Außerirdische zu verwenden. In einigen Filmen versuchen die außerirdischen Wesen, die Erde zu kolonisieren, in anderen wollen sie nur Ressourcen stehlen, einige haben nur Völkermord im Sinn, und es gibt welche, denen die Erde völlig egal ist. Es sind die Menschen, die in ihr Gebiet eindringen und sie zum Widerstand zwingen. Manchmal erweisen sich einige sogar als freundlich.
Im Laufe der Jahre wurden Tausende von wunderbaren Alien-Filmen gedreht. Dank der gestiegenen Nachfrage des Publikums und der Fortschritte in der Computergrafik sind die Filmemacher immer mehr von den Besuchern aus dem Weltraum besessen. Aber wie bei jedem Bankett ist nicht alles, was auf dem Buffet steht, auch wirklich essenswert. Unter den vielen Projekten der 90er Jahre, in denen es um Feindseligkeiten oder Allianzen zwischen Menschen und Außerirdischen geht, stechen die folgenden hervor.
Männer in Schwarz (1997)
In der Welt von Men in Black beherbergt die Erde eine Vielzahl von Außerirdischen, die menschliche Gestalt angenommen haben. Sie werden von einer geheimen Agentur namens Men in Black (MIB) bewacht, deren wichtigste Mitarbeiter Agent Kay (Tommy Lee Jones) und der neu rekrutierte Agent Jay (Will Smith), ein ehemaliger NYPD-Beamter, sind. Der Job ist für die Agenten recht einfach, bis ein heimtückischer Außerirdischer auftaucht, der die als Galactica bekannte Energiequelle stehlen will.
✨ Lösung des Einwanderungsproblems durch Ausländer
Regisseur Barry Sonnenfelds messerscharfe Sezierung außerirdischer Themen verbindet bissige Satire mit einem scharfen Kommentar zur Einwanderung. Auch die Teams für Make-up und Art Direction haben sich selbst übertroffen, während die Kamera die beiden Agenten die ganze Zeit über perfekt verfolgt und ihre nervöse Energie inmitten des ganzen Chaos im Hintergrund einfängt.
Darüber hinaus verdient der Soundtrack alles Lob, das er bekommen kann. Es ist selten, dass wir einen Film bekommen, bei dem der Hauptdarsteller einen Song speziell für das Projekt komponiert. Will Smith hat genau das getan.
Dunkle Stadt (1998)
Dark City beginnt mit einer kitschigen Handlung, wird aber bei näherer Betrachtung viel interessanter. John Murdock (Rufus Sewell) wacht in einem Hotel auf und stellt fest, dass er ein gesuchter Mann ist. Er erfährt, dass er einer Reihe brutaler Morde beschuldigt wird, sich aber an nichts davon erinnern kann. Da er nicht weiß, ob er verrückt geworden oder wirklich ein Verbrecher ist, sucht er nach Antworten und stößt dabei auf eine seltsame Unterwelt, die von einer Gruppe von Außerirdischen, den Strangers, kontrolliert wird.
✨Visuell und philosophisch reichhaltig
Fans des Genres werden wohl kaum einen komplexeren Film als Dark City finden, da er ständig auf dunkle Techniken zurückgreift, um die Handlung zu entwickeln. Trotzdem macht es Spaß, ihn zu sehen. Es gibt sogar Gerüchte, dass die Erzählung The Matrix beeinflusst hat, und die architektonische Gestaltung soll von Fritz Langs Film Metropolis aus dem Jahr 1927 inspiriert worden sein.
Der unterschätzte Science-Fiction-Film ist weit entfernt von Visionen und Horror, dafür aber umso philosophischer. Er lehnt sich stark an Platons Höhlengleichnis an, da die Bewohner der Stadt alle Halbgefangene sind, die nicht merken, dass sie manipuliert werden. Es gibt auch Motive aus der griechischen Mythologie, in der die Götter die Menschen immer wieder manipulieren, so dass der Film wie ein cleverer Film wirkt.
Starship Troopers (1997)
Starship Troopers basiert auf dem Roman von Robert A. Heinlein aus dem Jahr 1959 und spielt im 23. Jahrhundert, in dem sich die Menschen mit einer Ethnie von riesigen außerirdischen Insekten, den Arachniden, im Krieg befinden. Außerdem wird die Erde von der Vereinigten Zivilen Föderation regiert, weil die Demokratie nicht mehr funktioniert. Schon bald wird Infanterie auf ferne Planeten geschickt, um einen Krieg mit den Außerirdischen zu beginnen und die Bedrohung ein für alle Mal zu beenden, aber die Aufgabe erweist sich schwieriger als erwartet.
✨ Untersuchung von Krieg und Politik anhand des Konflikts zwischen Außerirdischen und Menschen
Diese Alien-Saga, die durch atemberaubende visuelle Effekte (die Hälfte des Filmbudgets wurde für diesen Bereich aufgewendet) und Sounddesign unterstützt wird, ist teilweise ein Monsterthriller und teilweise ein Militärthriller. Mit dem Faschismus als Hauptmotiv entfaltet sich die Erzählung im Rhythmus der Militärgeschichte, während die Ungewissheit der Mission eine theatralische Spannung aufbaut.
Auch seine scharfe Kritik am militärisch-industriellen Komplex, am rechten Militarismus, an der Vergeltungsgewalt und am Hurra-Patriotismus ließen ihn seiner Zeit voraus sein. Wenn Sie diesen Film verpasst haben, sollten Sie unbedingt einen Flug mit Starship Troopers machen.
Mars Attacks! (1996)
Im Film warten US-Präsident James Dale (Jack Nicholson) und seine Berater auf die Ankunft der Marsmenschen, die alle Städte umzingeln, um sicherzustellen, dass sie wirklich in Frieden kommen. Er schickt sogar Würdenträger, um die Besucher zu begrüßen, aber die Marsmenschen zerstören sie. Da er glaubt, dass der Vorfall auf ein kulturelles Missverständnis zurückzuführen ist, lädt er die marsianischen Führer in den Kongress ein, um sich zu entschuldigen, aber die Außerirdischen zerstören auch die Politiker. Von diesem Zeitpunkt an fordert der Präsident der Vereinigten Staaten die militärischen Befehlshaber zum Handeln auf.
✨Rücksichtslose Marsmenschen in einer komischen Geschichte
Der Film ist weit entfernt von den düsteren Filmen, die die Fans in den 80er und frühen 90er Jahren von Tim Burton gewohnt waren, aber die Risiken der Komödie zahlen sich dank der Schauspieler aus, die sich voll und ganz auf den Stoff einlassen. Zu den Darstellern gehören Annette Bening, Pierce Brosnan, Sarah Jessica Parker, Danny DeVito, Michael J. Fox, Pam Grier und Natalie Portman.
Die Verwendung von Einzelbild-Animationen zur Darstellung der Marsmenschen mag nicht die beste Wahl gewesen sein, aber dieses Manko wird durch den unendlichen Humor und den fröhlichen Soundtrack wettgemacht, zu dem auch das berühmte Escape (The Pina Colada Song) gehört, eine Single aus den 70er Jahren, die noch populärer wurde, nachdem James Gunn sie in Guardians of the Galaxy verwendet hatte.
Kontakt (1997)
Nach den Dreharbeiten zu Zurück in die Zukunft bewies Regisseur Robert Zemeckis, dass er voller großartiger Ideen steckt. Im Jahr 1997 machte er den Science-Fiction-Fans mit Contact ein weiteres Geschenk. Der Film erzählt die Geschichte der SETI-Wissenschaftlerin Dr. Ellie Arroway (Jodie Foster), die Beweise für außerirdisches Leben findet und ausgewählt wird, den ersten Kontakt herzustellen, was ihr schließlich auch gelingt. Allerdings gibt es zahlreiche Hindernisse in Form von Chefs, die von der Aufrechterhaltung der Bürokratie besessen sind, und religiösen Eiferern, die fürchten, was eine solche Mission für die Spiritualität bedeuten würde.
✨ Unscharfe Grenzen zwischen Realität und Fiktion
Vom spannungsgeladenen ersten Akt bis zum bittersüßen Finale ist \
Über 25 CNN-Nachrichtenreporter waren ebenfalls beteiligt, was diesen Film zu einem der realistischsten Alien-Filme aller Zeiten macht. Außerdem wird das Aufeinandertreffen von Religion und Wissenschaft ausreichend analysiert, um uns einen guten Einblick in das zu geben, was tatsächlich passieren würde, wenn es zu einem Kontakt kommt.
Independence Day (1996)
Nach Monaten zermürbender Einsätze genießen US-Marine Captain Steven Hiller (Will Smith) und seine Einheit, die Black Knights Fighter Squadron, den Unabhängigkeitstag. Leider wird die fröhliche Stimmung durch eine Reihe von Schreckensmeldungen getrübt. Ein außerirdisches Raumschiff ist soeben in die Erdumlaufbahn eingetreten und hat fliegende Untertassen (jede mit einem Durchmesser von etwa 24 Kilometern) über allen größeren Städten platziert. Dann erhält Hiller einen erschreckenden Telefonanruf. Er und seine Männer müssen wieder an die Arbeit gehen und Los Angeles schützen.
✨ Die Erde ist hier nicht so unabhängig
Independence Day gilt als der Beginn des Hollywood-Trends der späten 90er und frühen 2000er Jahre zu Filmen mit Massenvernichtungswaffen. Immerhin wurde er von keinem Geringeren als dem Meister der Katastrophen, Roland Emmerich, inszeniert.
Mit seiner bedrohlichen Atmosphäre und dem Diktum \
Auf der Suche nach der Galaxis (1999)
In Search for the Galaxy verbringen die Stars der gleichnamigen populären Wissenschaftssendung aus den 70er Jahren ihre Tage mit der Teilnahme an Kongressen. Dann nehmen die Ereignisse eine interessante Wendung, als eine Gruppe von Außerirdischen, die Termianer, sie um Hilfe bittet, um einer Bedrohung in ihrer Galaxie zu begegnen. Die Termianer haben keine Vorstellung von Fiktion. Sie glauben, dass alle Ereignisse in der Serie real sind und dass die Schauspieler alles tun können, was ihre Figuren tun.
✨ Das Fandom mit all seinen Freuden und Leiden.
Unter den Star Trek-Parodien ist Galaxy Quest der Renner, und es ist gut, dass eine Fernsehserie entwickelt wird. Noch nie hat eine Parodie so viel Liebe von den Fans des Originals erhalten.
Der Alien-Film bietet mehr als nur Komik und Spektakel. Auf einer tieferen Ebene erforscht er die positiven und negativen Elemente der Fangemeinde.
Das Fünfte Element (1997)
The Fifth Element spielt größtenteils in einer entwickelten Gesellschaft im 23. Jahrhundert und folgt dem Taxifahrer Corben Dallas (Willis), der versucht, den Untergang der Erde zu verhindern. Das Chaos beginnt, als eine mysteriöse außerirdische Frau namens Leeloo buchstäblich in Corbens Taxi fällt. Sie entpuppt sich als der Schlüssel zur Aktivierung des Fünften Elements, der Kraft, die für den Kampf gegen das Große Böse benötigt wird. Doch bevor sie ihre Mission erfüllen können, machen sich Corben und Leeloo auf die Suche nach den vier wichtigen Elementarsteinen, die für Erde, Luft, Feuer und Wasser stehen.
✨ Ein weiterer wichtiger Bruce-Willis-Film.
Ein weiterer großer Erfolg von Regisseur Luc Besson: Das fünfte Element ist ein fesselnder, hervorragend gespielter Blockbuster über die nicht ganz alltäglichen Probleme des Durchschnittsbürgers in einer chaotischen, potenziell feindlichen Umgebung.
Insgesamt verleihen der Oscar-nominierte Tonschnitt und die attraktive Kameraarbeit diesem Sci-Fi-Film einen außergewöhnlichen Produktionswert. Milla Jovovichs berühmte Rolle als begeisterte Leeloo gipfelt zudem in einer wilden Schlussszene, die man nicht so schnell vergisst. Der Film hat sicherlich seine Tücken (Chris Tucker erhielt eine Nominierung für die Goldene Himbeere als schlechtester neuer Star), aber alle negativen Elemente sind dank der rasanten Action und des Humors leicht zu übersehen.
Star Trek: Der erste Kontakt (1996)
Wir befinden uns im 24. Jahrhundert und die Besatzung der USS Enterprise NCC-1701-E patrouilliert in der romulanischen Neutralen Zone. Während der Mission ignoriert Captain Jean-Luc Picard (Patrick Stewart) Befehle und lässt sich auf einen Kampf mit einer außerirdischen Ethnie ein, die als die Borg bekannt ist. Er weiß nicht, dass die Borg planen, ins 21. Jahrhundert zurückzukehren, um den ersten Kontakt der Erde mit der außerirdischen Ethnie (den Vulkaniern) zu verhindern. Um seinen Auftrag zu erfüllen, übernehmen die Borg die Enterprise.
✨ Eine nützliche Ergänzung der Franchise
Mit Untertönen von Freundschaft, Ehrlichkeit und Loyalität nimmt dieser Film seinen rechtmäßigen Platz im herausragenden Werk des Regisseurs und Schauspielers der langjährigen Serie, Jonathan Frakes, ein. Das Wichtigste ist, dass die Borg so beeindruckend sind, wie es Außerirdische noch nie waren. Die Königin der Borg ist besonders charmant und wirkt eher wie eine Femme fatale, die gleichzeitig töten und verführen kann. Auch bei den Spezialeffekten werden die Fans wahrscheinlich eine deutliche Verbesserung feststellen. Die visuellen Effekte der vorherigen Teile sahen immer fadenscheinig aus. Der Film macht sich die Fortschritte bei den Spezialeffekten in den 90er Jahren zunutze.
Stargate (1994)
Der Film aktualisiert die alten ägyptischen Mythen, indem er eine bemerkenswerte Geschichte über Außerirdische in sie einwebt. Professor Daniel Jackson (James Spader) tut sich mit dem altgedienten Colonel Jack O’Neill (Kurt Russell) zusammen, um einen interstellaren Zugangscode zu entschlüsseln, der sie zu einem alten, Ägypten ähnlichen Planeten bringt. Als sie dort ankommen, müssen sie feststellen, dass der Tyrann Ra (Jay Davidson) dort herrscht, der als Einziger den Schlüssel für ihre sichere Rückkehr besitzt. Um ihre Fluchtchancen zu verbessern, versuchen Jackson und O’Neil, die Bewohner des Planeten davon zu überzeugen, dass Ra verbannt werden muss.
✨Einzigartige Vielfalt der Aliens.
Dieser Dauerbrenner aus den 90er Jahren fängt die schillernde ägyptische Tradition in einem Strudel aus beeindruckenden Farben und dynamischer Energie ein. Auch die Besetzung ist hervorragend (besonders hervorzuheben ist Milly Avital), und Regisseur Roland Emmerich gelingt es, die Spannung im Verlauf der Saga aufrechtzuerhalten.
Wie es sich für einen guten Film gehört, hat Stargate eine Fernsehserie inspiriert, die sogar noch besser ist als das Originalmaterial. Die Handlung hätte etwas dichter sein können, aber alles andere ist perfekt, und die Sci-Fi-Landschaft ist noch besser.
⚡️Вот so eine interessante Liste mit den besten Science-Fiction-Filmen der 90er Jahre über Außerirdische habe ich bekommen. Ich hoffe, das Material hat euch gefallen und ihr habt Filme gefunden, die ihr noch nicht gesehen habt, oder vielleicht wollt ihr sie euch einfach noch einmal ansehen.
Wir im Telegram: https://t.me/kinobombs