
Kino der UdSSR: Kultfilme mit Michail Bojarskij in der Hauptrolle

- Ältester Sohn
- Hund im Heu
- D’Artagnan und die drei Musketiere.
Michail Bojarskij ist ein Name, der für immer in der Geschichte des sowjetischen und russischen Kinos bleiben wird. In diesem Jahr wird der herausragende Schauspieler Michail Sergejewitsch Bojarski 75 Jahre alt, und obwohl er mehr als einmal angekündigt hat, seine Karriere zu beenden, ist seine Präsenz in der Kunst weiterhin ein fester Bestandteil der kulturellen Landschaft des Landes. Im Laufe der Jahrzehnte wurde Bojarsky nicht nur für Theater- und Filmfans, sondern auch für Millionen von Zuschauern in der gesamten UdSSR zu einer Kultfigur. Seine einzigartige Stimme, sein Charisma und sein Stil machten ihn in Rollen wie dem mutigen D’Artagnan, dem zärtlichen und leidenschaftlichen Grafen Jérémie sowie in Figuren aus anderen legendären Filmen unvergesslich. Diese Bilder haben sich nicht nur in den Köpfen der Zuschauer eingeprägt, sondern sind zu Symbolen ganzer Epochen geworden.
Am Vorabend von Bojarskys Todestag kehren wir zu seinen ikonischsten Rollen zurück – zu denen, die ihn zu einer echten Ikone seiner Zeit machten. In diesem Artikel haben wir eine Auswahl von Filmen zusammengestellt, in denen er seine volle schauspielerische Leistung unter Beweis stellte und in denen er in verschiedene Charaktere eintauchte, was ihm die uneingeschränkte Liebe des Publikums und der Kollegen einbrachte.
Ältester Sohn
Film-Such-Ranking: 8.2\nDauer: 2 Stunden 14 Minuten\nGenre: Drama\nJahr: 1975\nLand: USSR\nRegie: Vitaly Melnikov\nIn den Hauptrollen: Evgeny Leonov, Nikolai Karachentsov, Natalia Egorova, Vladimir Izotov, Mikhail Boyarsky, Svetlana Kryuchkova.\nRolle von Mikhail Boyarsky: Silva
Die Handlung sieht ziemlich einfach aus: Zwei Jungs kommen in einer unbekannten Stadt an und wissen nicht, wo sie einen Platz zum Schlafen finden können. Zufällig belauschen sie ein Gespräch zwischen einem Vater und seinem Sohn. Der Junge, ein Teenager, ist bis über beide Ohren in ein Mädchen verliebt, das älter ist als er, und erlebt seine ersten ernsthaften Gefühle, obwohl seine Liebe unschuldig ist. Und da sie einfallsreiche Jungs sind, schmieden sie einen Plan: Einer von ihnen gibt sich als der älteste Sohn der Familie aus und gibt sich als das Kind der langjährigen romantischen Verliebtheit seines Vaters aus. Sie sind sich sicher, dass diese Fiktion funktionieren wird – und tatsächlich, alles läuft nach ihrem Plan!
Doch was als einfacher Wunsch begann, eine Unterkunft für eine Nacht zu finden, entwickelt sich allmählich zu einer komplexen und langfristigen Beziehung. Der Mann, der sich als ältester Sohn entpuppt, verändert sich zu allem Überfluss auch noch selbst. Er hilft seinem jüngeren Bruder, mit seinen Gefühlen umzugehen, er bewahrt seine Schwester vor einer schlimmeren Ehe, er verteidigt seinen Vater, als dieser zum Objekt des Spottes wird. Und auf seltsame Weise wird er tatsächlich zum ältesten Sohn der Familie.
Der Film ist sicherlich sehr russisch: eine Kombination aus Humor und Tragödie. Es gibt keine grellen Actionszenen, dafür aber einen tiefen Blick in die menschliche Seele, eine Suche nach dem eigenen Platz und der eigenen Bedeutung in der Welt.
Mikhail Boyarsky betrachtete seine Arbeit in dem Film Eldest Son als eine ausgezeichnete Schauspielschule. Er bekam die Rolle des Silva ohne Schwierigkeiten, denn der Regisseur brauchte genau so einen Typ: einen langhaarigen, modischen und ein wenig schwadronierenden jungen Mann mit einem suchenden Blick. Interessanterweise war es Jewgeni Leonow, der Bojarski anregte, wie er seine Rolle spielen sollte. Boyarsky erinnerte sich, dass für eine lange Zeit konnte nicht glauben, dass vor ihm ist ein echter Winnie the Pooh, und es war Leonov gab ihm Ratschläge, wie man auf dem Bildschirm zu verhalten.
Hund im Heu
Film-Such-Ranking: 8.2\nDauer: 2 Stunden und 18 Minuten\nGenre: Musical, Komödie\nJahr: 1977\nLand: UdSSR\nRegie: Jan Frid\nHauptrollen: Margarita Terekhova, Mikhail Boyarsky, Armen Dzhigarkhanyan, Elena Proklova, Zinaida Sharko.\nDie Rolle von Mikhail Boyarsky: Teodoro
Der Film, der auf einem Theaterstück von Lope de Vega basiert, zeigt eine bemerkenswerte Schönheit und Stimmung, die trotz der Tatsache, dass das Stück vor über 400 Jahren geschrieben wurde, auch für das moderne Leben relevant bleibt. Die Geschichte von Diana, einer Gräfin, die Eifersucht und Neid empfindet, als sie die Beziehung zwischen ihrem Sekretär Teodoro und ihrem Dienstmädchen Marcela bemerkt, zeigt den ewigen Kampf zwischen persönlichen Wünschen und gesellschaftlichen Normen.
Gräfin Diana ist trotz ihrer adligen Herkunft in die Fänge der gesellschaftlichen Regeln geraten und kann aufgrund der Anforderungen ihrer gesellschaftlichen Stellung nicht mit dem glücklich sein, den sie liebt. Und genau das ist die wichtigste Lektion des Films: Im Leben geht es nicht um soziale Zwänge, sondern darum, seine Träume und Wünsche zu verwirklichen.
Die Schauspieler sind hervorragend: sowohl Margarita Terekhova als Diana als auch Mikhail Boyarsky als Teodoro, die zwar nicht den Schönheitsstandards von Hollywood entsprechen, aber die Tiefe der Gefühle ihrer Figuren wiedergeben können. Wunderschöne Musik, berührende Worte, guter Humor und farbenfrohe Kostüme schaffen eine Atmosphäre von Magie und Freude. Dieser Film bleibt eine Quelle positiver Emotionen und eines Glücksgefühls, nachdem man ihn gesehen hat.
Michail Bojarskijs schauspielerische Leistung in dem Film Hund im Heu wurde sehr geschätzt. In den ersten Tagen der Dreharbeiten fühlte er sich ein wenig unsicher, vor allem vor so angesehenen Kollegen. Er war zu steif und steif für die Rolle des Teodoro, und irgendwann wollte man ihn sogar aus dieser Rolle entfernen. Margarita Terekhova bestand jedoch darauf, Bojarski eine Chance zu geben, sich zu öffnen, und er rechtfertigte sein Vertrauen.
Bojarskij enttäuschte nicht und zeigte eine bemerkenswerte Leistung in seiner Rolle. Seine Darstellung war so überzeugend, dass Jungwald-Khilkevich auf ihn aufmerksam wurde und ihn zu seinem Film einlud.
Darüber hinaus sang Boyarsky in Dog in the Hay mehrere Lieder, sowohl als Teodoro als auch als Graf Federico, gespielt von Igor Dmitriev.
D’Artagnan und die drei Musketiere.
Film-Such-Ranking: 8.2\nDauer: 4 Stunden 12 Minuten\nGenre: Musical, Abenteuer, Historisch\nJahr: 1979\nLand: USSR\nRegie: Georgy Yungvald-Khilkevich\nHauptrollen: Mikhail Boyarsky, Veniamin Smekhov, Igor Starygin, Valentin Smirnitsky, Irina Alferova, Alisa Freindlich, Margarita Terekhova, Oleg Tabakov, Lev Durov.\nDie Rolle von Mikhail Boyarsky: D’Artagnan
D’Artagnan und die drei Musketiere ist nicht nur ein Kultfilm für Russland, sondern auch eine lebendige Interpretation der klassischen Geschichte der Musketiere. Trotz seiner etwas altmodischen Atmosphäre hat der Film einen zeitlosen Reiz. Er kombiniert Musik, Lieder, Schauspiel und Regie auf eine Weise, die einen echten Klassiker schafft, der noch jahrelang vom Publikum geliebt werden wird.
Es handelt sich nicht nur um eine Abenteuergeschichte, sondern auch um einen Film mit romantischen und humorvollen Elementen. Einige Momente darin mögen naiv erscheinen, aber gerade diese Naivität verleiht ihm Charme und eine Atmosphäre der Freundlichkeit. Die Lieder aus diesem Film sowie viele Zitate sind in Russland auswendig bekannt, sie sind Teil der Kultur geworden. Erwähnenswert ist auch die fantastische Leistung von Mikhail Boyarsky in der Rolle des D’Artagnan. Er ist dank dieses Films immer noch unglaublich populär, und sein ikonisches Bild mit dem Schnurrbart und dem schwarzen Hut ist auch nach vielen Jahren noch in Erinnerung.
Boyarsky wurde aufgrund seines Aussehens und seiner stimmlichen Daten für die Rolle des d’Artagnan ausgewählt. Die Hauptrolle bei seiner Zulassung spielte der Komponist Maxim Dunayevsky, der die Musik für den Film schrieb und die Talente des Schauspielers schätzte.
Boyarsky wollte seine Figur so authentisch wie möglich verkörpern und zog es vor, alle Stunts selbst und ohne die Hilfe von Stuntmen auszuführen. Bei den Dreharbeiten zu der Szene, in der d’Artagnan aus 15 Metern Höhe springt, schlug der Regisseur Bojarsky vor, den Anzug an einen Stuntman zu übergeben. Der Schauspieler bestand jedoch auf seinem eigenen Anzug und sagte, dass er die Rolle nicht spielen könne, wenn er den Trick nicht mache. Daraufhin sprang er dreimal, um die beste Einstellung zu finden.
Bojarski war einer der wenigen Schauspieler im Film, der die Lieder selbst sang, im Gegensatz zu anderen Figuren, deren Rollen von anderen Künstlern gesungen wurden. Zum Beispiel sang Wjatscheslaw Nasarow den Athos und Wladimir Tschuikin den Aramis.
Die Heiratsvermittlung des Husaren
Filmopolis Bewertung: 7.3\nDauer: 1 Stunde 07 Minuten\nGenre: Musical, Melodrama, Komödie\nJahr: 1979\nLand: UdSSR\nRegie: Svetlana Druzhinina\nHauptrollen: Elena Koreneva, Mikhail Boyarsky, Alexander Barinov, Olga Golova, Natalia Ivanova.\nDie Rolle von Michail Bojarskij: Husar Iwan Nalimow
Die Brautwerbung des Husaren ist eine musikalische Filmkomödie aus dem Jahr 1979 unter der Regie von Svetlana Druzhinina, die auf dem Varieté Der Petersburger Wucherer von Nikolai Nekrasov basiert.
Husar Nalimov verliebt sich in Lisa, die Tochter des Geldverleihers Loskutkov. Sie erwidert seine Zuneigung, und es scheint, dass die Hochzeit kurz bevorsteht. Doch die Heiratsvermittlung des Husaren scheitert, denn der gierige und geizige Loskutkow will seine Tochter nicht an einen einfachen Soldaten geben. Er setzt alles daran, die Liebenden zu trennen. Daraufhin ersinnt Nalimov einen komplizierten finanziellen Plan, um Loskutkov eine Lektion zu erteilen und dennoch Lisas Hand zu gewinnen.
Die schauspielerische Leistung von Michail Bojarski in dem Film \
Die Dreharbeiten zu dem Film fielen mit einer persönlichen Tragödie zusammen: Bojarskij wurde in einen Unfall auf der Kiewer Autobahn verwickelt und verbrachte drei Monate im Krankenhaus, um sich von seinen Verletzungen zu erholen. Trotz des ernsten Zustands und der Mobilitätsprobleme ließ sich der Schauspieler durch die Verletzung nicht in seinen beruflichen Aktivitäten einschränken und widmete sich voll und ganz den Dreharbeiten. Regisseurin Svetlana Druzhinina merkte an, dass der Schauspieler selbst in einem solchen körperlichen Zustand, als er Schwierigkeiten hatte, sich zu bewegen, das Team nicht im Stich ließ und bis zum letzten Bild arbeitete.
Die Rolle des Nalimov in der musikalischen Komödie wurde zu einem der Publikumslieblinge, und dieses Werk gehört zu den Meilensteinen in Bojarskis Karriere.
Gardemarines, auf geht’s!
Film-Such-Ranking: 8.2\nDauer: 4 Stunden und 50 Minuten\nGenre: Musical, Melodrama, Abenteuer\nJahr: 1987\nLand: UdSSR\nRegie: Svetlana Druzhinina\nHauptrollen: Sergey Zhigunov, Dmitry Kharatyan, Vladimir Shevelkov, Mikhail Boyarsky, Olga Mashnaya, Tatiana Lyutayeva, Alexander Abdulov.\nMikhail Boyarsky’s Rolle: Chevalier De Brilly
Der Film ist eines der besten Beispiele für russische Filmklassiker und lässt den Zuschauer in eine Atmosphäre von Patriotismus, Kameradschaft und Liebesabenteuer eintauchen. Die Handlung, in der drei Seekadetten wegen eines gestohlenen Tagebuchs, auf das viele Anspruch erheben, in ein gefährliches Abenteuer hineingezogen werden, wirft wichtige Themen wie Loyalität, Ehre und Liebe zum Vaterland auf.
Der Film ist nicht nur ein spannendes Abenteuer mit vielen Überraschungen und scharfen Wendungen, sondern er berührt auch auf humorvolle Weise die Komplexität des historischen Kontextes und die inneren Widersprüche der Menschen in dieser Zeit.
Mikhail Boyarsky genoss die Dreharbeiten zu dem Film Gardemarines, Go! und sagte, es sei ein Vergnügen gewesen, mit einem Team von Schauspielern zu arbeiten, mit denen er sich sehr gut verstanden habe. Es war eine wichtige und aufregende Erfahrung für ihn, auch wenn der Schwerpunkt des Drehbuchs auf den jüngeren Figuren und ihren Abenteuern lag.
Der Mann vom Kapuziner-Boulevard
Film-Such-Ranking: 8.1\nDauer: 1 Stunde 38 Minuten\nGenre: Western, Komödie, Musical\nJahr: 1987\nLand: USSR\nRegie: Alla Surikova\nDarsteller: Andrei Mironov, Alexandra Yakovleva, Mikhail Boyarsky, Oleg Tabakov, Nikolai Karachentsov, Igor Kvasha, Lev Durov, Galina Polskikh, Natalia Krachkovskaya.\nMikhail Boyarsky’s Rolle: Black Jack
Dies ist eine rührende, lustige und originelle Interpretation eines klassischen amerikanischen Westerns durch einen sowjetischen Regisseur. Johnny First kommt in eine kleine Stadt im Wilden Westen mit einem Projektor und einer Sammlung von Stummfilmen, darunter romantische und komödiantische Geschichten. Die rauen Cowboys treffen auf eine für sie neue Kunstwelt und versuchen, ihr Leben zum Besseren zu wenden.
Die Besetzung ist hervorragend: Tabakov ist charmant in der Rolle des Saloonbesitzers, der zwischen Habgier und seiner Liebe zum Kino hin- und hergerissen ist. Die Kämpfe und Kampfszenen sind beeindruckend inszeniert und könnten sich durchaus mit ihren amerikanischen Vorbildern messen. Karachentsov gibt sein Bestes und demonstriert unglaubliche Kampftechniken, und Mironov ist wie immer großartig in der Rolle des Idealisten, der die Welt verändern und dem Wilden Westen die Erleuchtung bringen will.
Der Film verbindet perfekt Elemente der Komödie, der Romanze und des Westerns und reflektiert gleichzeitig über die Rolle der Kunst und der Massenunterhaltung in der Gesellschaft.
Mikhail Boyarsky verkörperte in dem Film Der Mann vom Kapuzinerboulevard auf brillante Weise das Bild des Black Jack, eines symbolischen Cowboys, der Mut, Strenge und Treue zu seinem besonderen Ehrenkodex vereint. Seine Figur bleibt im besten Stil des klassischen Westerns die Verkörperung von innerer Freiheit und Trotz.
Bojarskijs Rolle in dem Film kam durch eine persönliche Anfrage von Andrej Mironow zustande. Die beiden waren eng befreundet, und Mironow bot Bojarski eine gemeinsame Rolle an. Um des Projekts willen überredete Bojarski sogar Swetlana Druzhinina, mit der er zu dieser Zeit in Gardemarines spielte, ihn für eine Weile gehen zu lassen.
Der Film ging mit seinen denkwürdigen Sätzen in die Kinogeschichte ein, von denen die meisten in die Geschichte der Nation eingingen, darunter Black Jacks Worte: Merken Sie sich, meine Herren, dieses Land wird durch Korruption ruiniert werden. Ermöglicht wurde dies nicht nur durch die charismatische Leistung der Schauspieler, sondern auch durch die gelungenen Dialoge voller Humor und tiefem Subtext.
Gefangener der Burg Ife
Film-Such-Ranking: 7.8\nDauer: 3 Stunden und 56 Minuten\nGenre: Drama, Abenteuer, Historisch\nJahr: 1988\nLand: UdSSR\nRegie: Georgy Yungvald-Khilkevich\nHauptrollen: Victor Avilov, Evgeny Dvorzhetsky, Anna Samokhina, Mikhail Boyarsky, Arnis Licitis, Alexey Zharkov, Igor Sklyar.\nRolle von Mikhail Boyarsky: Fernand Mondego, Graf de Morcer
Edmond Dantes wird von Neidern zu Unrecht beschuldigt und zu lebenslanger Haft in dem berüchtigten Gefängnis auf der Insel Chateau d’If verurteilt. Dort lernt er den Abbé Faria kennen, der von seinen Mitmenschen für verrückt gehalten wird. Der Abt erzählt Edmond von einem fantastischen Schatz, der auf einer kleinen Insel versteckt ist, deren Lage nur ihm bekannt ist. Nachdem er viele Jahre im Gefängnis verbracht hat, stirbt der alte Abt und Edmond entkommt, indem er sich als seine Leiche verkleidet. Nun ist er frei und macht sich auf die Suche nach dem Schatz, um sich mit seinem neuen Reichtum an denen zu rächen, die ihn verraten haben.
Dieser Film ist ein wahres Meisterwerk, gedreht in russischer Sprache, und er verblüfft durch die Eleganz der Sprache und die einzigartigen Ausdrücke, die für diese Zeit typisch sind.
In dem Film Der Gefangene von If verkörperte Mikhail Boyarsky die komplexe und dramatische Figur des Fernand Mondego, Graf de Morser. Seine Darstellung verlieh der Figur Tiefe und Strenge und machte Fernand zu einer Figur, deren Charakter aus einer inneren Zweiteilung und einer ausgeprägten Kälte besteht.
Ursprünglich hatten Regisseur Georgi Yungvald-Khilkevich und Drehbuchautor Mark Zakharov das Drehbuch geschrieben und mit Bojarski in der Rolle des Grafen von Monte Cristo gerechnet. Der Schauspieler lehnte jedoch ab und begründete seine Entscheidung damit, dass die Hauptrolle nicht sein kreatives Interesse weckte. Diese Ablehnung war ausschlaggebend für die Entscheidung des Regisseurs, einen anderen Schauspieler für die Rolle des Edmond Dantes auszuwählen, und Bojarsky wurde die Rolle des Fernand angeboten.
Don Cesar de Bazan
Film-Such-Ranking: 7.0\nDauer: 2 Stunden 13 Minuten\nGenre: Musical, Komödie\nJahr: 1989\nLand: USSR\nRegie: Jan Frid\nHauptrollen: Mikhail Boyarsky, Anna Samokhina, Yuri Bogatyrev, Natalia Lapina, Igor Dmitriev\nRolle von Michail Bojarskij: Don Cesar
Don Cesar de Bazan, ein verarmter Adliger und Freidenker, wird zum Tode verurteilt. Vor seiner Hinrichtung stellt der Minister des Königs, Don José, eine ungewöhnliche Forderung an ihn: Er soll eine Fremde heiraten, um seinen Adelstitel an sie weiterzugeben.
Dieser Film ist die Verfilmung eines klassischen Dramas über Ehre, Pflicht und Liebe, durchdrungen von Romantik und scharfen sozialen Untertönen. Die Geschichte von Don César zeigt das Aufeinanderprallen von Adel und Zynismus, Altruismus und Egoismus. Der Protagonist bewahrt sich trotz seiner Notlage einen Geist der Freiheit und der inneren Würde.
Diese klassische Inszenierung beeindruckt durch das Können der Schauspieler, die prächtigen Kostüme und die Wiederherstellung der Atmosphäre der damaligen Zeit. Die Beziehungen zwischen den Figuren sind voller Dramatik, aufrichtiger Gefühle und unerwarteter Komik. Der Film zeigt die komplexe Verflechtung menschlicher Schicksale und erinnert uns daran, dass selbst in den verzweifeltsten Situationen Platz für edle Taten und aufrichtige Gefühle ist.
Mit Don Cesar de Bazan schuf Mikhail Boyarsky das unvergessliche Bild eines spanischen Granden mit einem edlen Herzen, dessen Abenteuer und Versuche, Ehre und Würde zu bewahren, ihn zu einem Helden des klassischen romantischen Kinos machen. Seine schauspielerischen und musikalischen Leistungen bestätigten einmal mehr Boyarskys Fähigkeit, charismatische und farbenfrohe Charaktere darzustellen, die einen starken Eindruck beim Publikum hinterlassen.
\n_________________
Wir haben auch einen Telegram-Kanal 35mm, auf dem wir Neuigkeiten aus der Filmbranche veröffentlichen. Abonnieren Sie ihn und wir werden gemeinsam noch mehr in die Welt des Kinos eintauchen.
\nIch lade Sie ein, sich auch die anderen Filme anzuschauen, die ausgewählt wurden:
Wir im Telegram: https://t.me/kinobombs