Der Film „Nachtarbeit“ bietet einen eindringlichen Einblick in die Herausforderungen, mit denen Krankenschwestern in der Schweiz konfrontiert sind, und spielt in einer einzigen, intensiven Nachtschicht. Die Hauptfigur, gespielt von Léonie Benesch, muss sich um eine Vielzahl von Patienten kümmern, die sich in unterschiedlichen Altersgruppen und Schweregraden ihrer Erkrankungen befinden. Die Realität in der Schweizer Gesundheitspflege ist alarmierend: Laut den Filmtiteln wird bis 2030 ein Mangel von 30.000 Gesundheitsfachkräften prognostiziert, während die WHO weltweit einen Bedarf von 13 Millionen feststellt. Dieses Problem ist nicht nur in der Schweiz, sondern auch in vielen anderen Ländern akut.
Die isolierte Situation der Protagonistin, die mit den individuellen Bedürfnissen jedes Patienten jongliert – sei es ein Lied zur Beruhigung oder ein einfacher Kräutertee –, wird in eindrücklichen Szenen dargestellt. Der Film beleuchtet nicht nur die persönliche Belastung der Krankenschwester, sondern auch die systematischen Probleme, die hinter der Überlastung des Gesundheitswesens stehen. „Nachtarbeit“ schafft es, das Publikum für eine Thematik zu sensibilisieren, die oft im Schatten bleibt, und fordert ein Umdenken in der Gesellschaft.