
Die Simpsons werden 35 Jahre alt: Wie die kultige Zeichentrickserie unsere Vorstellung von Animation verändert hat

Erzählt in elf Fakten.
Die Simpsons, die legendäre Zeichentrick-Sitcom, die von Cartoonist Matt Groening für Fox geschaffen wurde, wird im Dezember 2024 35 Jahre alt. Sie ist die am längsten laufende amerikanische Zeichentrickserie, die am längsten laufende amerikanische Sitcom und die am längsten laufende amerikanische Primetime-Serie, sowohl in Bezug auf die Anzahl der Staffeln als auch auf die Anzahl der Episoden, die nächstes Jahr, wenn Staffel 36 endet, mehr als achthundert betragen wird.
Natürlich haben die Simpsons eine Vielzahl von Auszeichnungen und Ehrungen erhalten. Dazu gehören 37 Emmy Awards, 34 Annie Awards und zwei Peabody Awards. Das Time Magazine kürte die Zeichentrickserie zur besten Fernsehserie des 20. Jahrhunderts, und am 14. Januar 2000 wurde der Familie Simpson ein eigener Stern auf dem Hollywood Walk of Fame verliehen.
Es wird weithin angenommen, dass das goldene Zeitalter der Simpsons in den 90er Jahren lag und dass die Qualität der Serie seither stetig abgenommen hat. Nichtsdestotrotz hat die Serie die Wahrnehmung der breiten Öffentlichkeit in Bezug auf Zeichentrickfilme verändert. Sie hat bewiesen, dass eine Zeichentrick-Sitcom erstens eine Vielzahl von Erwachsenenthemen ansprechen und reflektieren kann, zweitens auf satirische Weise Witze in einer mäßig aktuellen und subtilen Art und Weise macht, die selbst bei anspruchsvollen Zuschauern ein Lächeln hervorruft, und drittens im Laufe der Jahrzehnte nicht an Relevanz verliert.
Welche Techniken die Macher der Simpsons verwenden und auf welchen auf den ersten Blick unscheinbaren Details ihr Universum aufbaut, verraten wir Ihnen in elf Fakten.
- Am Anfang sahen die Simpsons ganz anders aus und hörten sich auch ganz anders an. Genauer gesagt, viel einfacher und schematischer. Sogar cartoonhaft. Ursprünglich war das Projekt nur als Teil der Tracey Ullman Show konzipiert, die von 1987 bis 1990 ausgestrahlt wurde. Als die Show wegen zu geringer Einschaltquoten abgesetzt wurde, beschloss der Sender, den erfolgreichsten Teil zu behalten – eine kurze Zeichentrickserie, die später zu einer vollwertigen Sitcom wurde.
- Die beliebteste Frage bei Google zu den Simpsons ist, warum sie eine gelbe Haut haben. Der Grund liegt im Wunsch der Autoren, sich von der Konkurrenz abzuheben. In den späten 1980er Jahren war der Fernsehmarkt übersättigt. Es galt, irgendwie aufzufallen – und zwar sofort, denn die Zeit, die Studioaktionäre zu erschüttern, war nicht gegeben. Groening entschied sich dafür, die Trumpfkarte zu ziehen und seine Figuren gelb zu machen. Viele Jahre später sagte er: Sobald man Gelb auf dem Bildschirm sieht, weiß man sofort, dass es die Simpsons sind.
- Die musikalischen Hauptthemen für berühmte Sendungen brauchen oft Monate, um entwickelt, getestet und verfeinert zu werden. Der Eröffnungssong für die Simpsons, der noch heute läuft, wurde jedoch von Danny Elfman in nur zwei Tagen geschrieben. Ein so schnelles Ergebnis ist überraschend, wenn man bedenkt, dass die Melodie Kultstatus hat.
- Ein wenig mehr über den Bildschirmschoner. Das Wohnzimmersofa der Simpsons ist zu ihrer Visitenkarte geworden. Die wenigsten wissen jedoch, dass dieser Bildschirmschoner nicht nur symbolischen Wert hat, sondern auch einen praktischen Nutzen. Seine Dauer variiert je nach Länge der Folge: Ist die Serie kürzer als das Standard-Timing, wird der Bildschirmschoner länger, und umgekehrt. Dank dieser Lösung konnten die Macher jahrzehntelang die erforderliche Länge der Episoden beibehalten.
- Um die Animation zu vereinfachen und Ressourcen zu sparen, haben die Simpsons-Charaktere nur vier Finger an jeder Hand gezeichnet. Dies ist streng genommen die übliche Praxis in der Animation. Aber es gibt eine Figur, die immer fünf Finger hat. Das ist Gott.
- Im Eröffnungsbildschirm scannt die Registrierkasse Maggie und die Summe von 847,63 $ erscheint auf dem Bildschirm. Diese Zahl wurde einer Umfrage entnommen, aus der hervorging, dass dies in den 1980er Jahren die durchschnittlichen monatlichen Kosten für die Betreuung eines Neugeborenen in den Vereinigten Staaten waren. Der Betrag hat sich seither je nach Inflation regelmäßig geändert.
- Ein Markenzeichen der Simpsons ist die detaillierte Beschreibung der Umgebung bis hin zu den scheinbar unnötigen Details. Zum Beispiel haben die Simpsons-Figuren, wie die meisten Menschen in den USA, vollständige Namen, die manchmal in der Serie erwähnt werden. Hier sind sie: Homer J. Simpson, Marjorie Jacqueline Simpson, Lisa Marie Simpson, Bartholomew Jo-Jo Simpson, Margaret Evelyn Simpson.
- Groening hat buchstäblich sein Autogramm auf Homer hinterlassen. Wenn Sie genau hinsehen, werden Sie feststellen, dass die Haare der Figur den Buchstaben M bilden und sein Ohr dem Buchstaben G ähnelt. Sind Sie schon davon überzeugt, dass es so etwas wie ein unwichtiges Detail in dieser Serie nicht gibt?
- Trotz aller Bequemlichkeit und der Leistungsfähigkeit der modernen Technik dauert es immer noch sechs bis neun Monate, um eine Folge der Simpsons zu erstellen. Es ist übrigens bemerkenswert, dass das Team der Serie etwa 100 ferngesteuerte Künstler aus Südkorea beschäftigt, um die Animation zu erstellen.
- Wenn Sie immer dachten, Krusty der Clown und Homer Simpson sähen gleich aus, haben Sie sich getäuscht. Ursprünglich war geplant, dass Bart Krusty anbetet, seinen Vater aber verachtet. Später sollten die Zuschauer herausfinden, dass Krusty und Homer ein und dieselbe Person sind. Diese Idee wurde jedoch als zu kompliziert erachtet und verworfen. Danach wurde die Ähnlichkeit der Figuren in der Serie nur noch als beiläufiger Gag verwendet.
- Barts Streiche gegen Moe, den Barkeeper, wurden von realen Streichen inspiriert, die als \
Mikhail Konstantinov speziell für 7DneyKino. Lesen Sie alle Materialien von diesem Autor.
Weitere interessante Materialien zum Thema Kino – in unserem Telegram-Kanal.
Wir im Telegram: https://t.me/kinobombs