
Völlig verblüfft: Neujahrsromanze mit Gosha Kutsenko und Anna Mikhalkova

- Worum es im Film geht
- Einfache Geschichte, einfache Wahrheiten
- Charmante Nebenfiguren
Ein Liebesviereck in einem Skigebiet.
12. Dezember in der russischen Kinokasse veröffentlicht eine romantische Komödie Total verblüfft – ein Drehbuch und Regieprojekt von Olga Frenkel, bekannt für die Serie Insomnia und #SidYadoma . Auf die wichtigsten Verdienste der Neuheit und auf welche wichtigen Themen der Film wirft, lesen Sie unsere Überprüfung.
Worum es im Film geht
Olga (Anna Mikhalkova) und Fedor (Gosha Kutsenko), die seit Jahrzehnten verheiratet sind, befinden sich seit fast einem Jahr im Scheidungsprozess und versuchen, ein großes Unternehmen gerecht zwischen ihnen aufzuteilen. In dieser Zeit hat ihre Abneigung füreinander einen nicht zu beneidenden Höhepunkt erreicht, und die Helden haben sich neue romantische Hobbys zugelegt: Fedor versucht, ein Kind mit der jungen Ikebana-begeisterten Marinochka (Polina Maximova) zu bekommen, und Olga genießt eine Romanze mit dem ehemaligen Eishockeyspieler Kirill (Vladimir Yaglych), der ebenfalls deutlich jünger ist als ihr Geliebter. Natürlich verschlägt es beide Paare in denselben Skiort. Und sie laufen sich nicht nur über den Weg, sondern sind (aufgrund eines Fehlers des Reiseveranstalters) gezwungen, am 31. Dezember unter einem Dach zu wohnen. Der Urlaub droht zu einer Katastrophe zu werden, und die aufgestauten Ressentiments der fast ehemaligen Ehepartner beginnen sich gegenseitig hemmungslos zu überrollen. Um das neue Jahr nicht zu verderben, beschließen beide, ihren Hälften zu verschweigen, dass sie sich, gelinde gesagt, kennen, aber alles, was geheim ist, kommt bekanntlich früher oder später ans Licht.
Einfache Geschichte, einfache Wahrheiten
Die Handlung dieser romantischen Komödie ist einfach, und ihr Ende ist fast von Anfang an vorhersehbar. Die Gesetze des Genres besagen hartnäckig, dass sich die Eheleute, die kurz vor der Scheidung stehen, wieder versöhnen werden, und der Zuschauer muss nur zusehen, wie dieser Prozess durch eine Reihe von Wortspielen und unvermeidlichen Schwierigkeiten, die die Menschen zusammenführen sollen, verläuft. Die dramatische Komponente trifft den Zuschauer genau im Finale, wo die Offenheit der gekränkten Olga der komödiantischen Stimmung des Films zuwiderläuft. Ihre Worte und ihr verständlicher Groll gegenüber ihrem Ehemann erden die Geschichte und verdrängen die Komik. Hier beginnt man sich zu fragen: Wie wollen die Filmemacher es schaffen, in der verbleibenden Zeit des Films das erwartete Happy End zu erreichen? Und das macht ihn noch interessanter.
Schon in den ersten Minuten lässt sich nicht nur das Ende erahnen, das durch das Genre der Liebeskomödie motiviert ist, sondern auch die Tatsache, dass die neuen Hälften der Hauptfiguren überhaupt nicht zu ihnen passen. Das ist die wichtigste und teilweise offensichtliche Idee: Die Ikebana-liebende Marinochka und der ehemalige Hockeyspieler Kirill spielen die Rolle eben jener Nicht-Paare, die zeigen können, wie sehr sich Olga und Fyodor in ihrer aktuellen Wahl irren. Olga verhält sich gegenüber ihrem jungen Geliebten wie eine Art Mutti (das erklärt sie selbst gegen Ende), und Fedor fühlt sich in seinem Streben nach Selbstverbesserung, das von Marinas Lebensstandards diktiert wird, nicht glücklich. Das erste Mal seit langem erlebt er das Glück in dem Moment, als er und Olga aus einer gefährlichen Situation entkommen und an der Silvesterfeier eines anderen teilnehmen. Die Botschaft von Totally Dumbfounded ist einfach bis zum Wahnsinn: Manchmal muss man sich von einem Menschen trennen, um zu erkennen, wie notwendig er ist.
Charmante Nebenfiguren
Das charmante Juwel des Films ist Marinochka, gespielt von Polina Maximova, bekannt durch ihre Rolle in der einst beliebten TNT-Sitcom Deffchonki. Zum Teil erinnert das Bild von Marinochka an dieselbe berühmte Heldin: dieselbe Blondine, dieselbe Naivität, dieselbe farbenfrohe Garderobe – aber die Figur von Sovsem Oshaleli hat noch etwas anderes, das nicht weniger wichtig ist. Marina ist ungemein liebenswürdig, und das macht sie sympathisch. Ihr gehört die beste Szene des Films, in der sie Kirill, den sie erst seit einem Tag kennt, motiviert und ihm Zuversicht einflößt, als er in offene Verzweiflung verfällt. Marinochkas Liebenswürdigkeit macht alle ihre Schwächen wett, aber leider war Fedor nie in der Lage, sie für bare Münze zu nehmen, noch konnte er verstehen und akzeptieren, was ihr wirklich wichtig ist. Die zweite auf ihre Art charmante Figur ist der namenlose Portier (Stepan Devonin), der sich mit den Problemen der Familie auseinandersetzen und in der Silvesternacht mit letzter Kraft arbeiten muss. Diese Figur hat die besten komischen Szenen des Films, die einen wenn nicht zum Lachen, so doch zum Schmunzeln bringen.
Der perfekte Urlaubsort und die Schönheit des winterlichen Russlands
Der Hauptvorteil des Films sind jedoch die malerischen Schauplätze, die mit ihrer Schönheit locken und deutlich zeigen, dass man sich im winterlichen Russland mit Glamour erholen kann und sollte. Schneebedeckte Berge, gemütliche zweistöckige Hütten und die Möglichkeit, nach Herzenslust Ski zu fahren – Totally dumbfounded könnte eine hervorragende Werbung für russische Urlaubsorte werden. Das Bild ähnelt in der Tat der ideal ausgearbeiteten Realität, wie man sie in ausländischen Filmen findet: angefangen von der Dekoration im Inneren der Hütte bis hin zur allgemeinen Atmosphäre eines elitären Bergortes.
Unterm Strich
Totally Dumbfounded ist eine hervorragende Silvesterkomödie, die für eine angenehme Festtagsstimmung sorgt. Der Film bringt die Silvesterstimmung auf den Punkt, die im hektischen Dezember manchmal schmerzlich vermisst wird, und entführt den Zuschauer aus den grauen, schneefreien Straßen. Eineinhalb Stunden lang von der Realität ablenken und sich an die wichtigen Dinge (über geliebte Menschen und ihren Platz in unserem Leben) erinnern – das kann Totally dumbed down garantiert.
Angelina Gura speziell für 7DaysKino. Beteiligen Sie sich an der Diskussion über dieses Material in den Kommentaren oder auf unserer Website.
Weitere interessante Materialien zum Thema Kino – in unserem Telegram-Kanal.
Wir im Telegram: https://t.me/kinobombs