
Ein Psychologe erklärt, wie man einen Mann davon überzeugt, in einer Beziehung ehrlich zu sein und seine Probleme zuzugeben

Sie können Ihren Partner nicht dazu zwingen, sich zu öffnen, aber es gibt immer einen Weg, sich emotional zu nähern.
Laut weltweiten Statistiken sind unter den Selbstmördern ein Vielfaches der Männer. Gleichzeitig geschieht dies meist zur völligen Verblüffung von Verwandten und Freunden. Psychologen warnen: Die meisten Männer verbergen ihren Zustand. Selbst wenn ein junger Mann depressiv ist, wird er seinen Angehörigen gegenüber nie zugeben, dass etwas mit ihm nicht stimmt. Männer sind es nicht gewohnt, über ihre Probleme zu sprechen, aber das lässt sich laut dem Psychologen Zach Seidler ändern. Das Wichtigste ist, auf die kleinen Dinge zu achten und immer ein aufrichtiges Gespräch zu führen.
Zack warnt davor, dass die größte Angst der Männer nicht darin besteht, eine Stütze für ihre Familien zu sein, sondern eine Last. Also verheimlichen sie alles vor ihren Lieben, bis die Situation kritisch wird. Zweite Hälften, Mütter und Schwestern von Männern haben meist das Gefühl, dass in ihren Worten nur ein Teil der Wahrheit steckt. Doch Herz-zu-Herz-Gespräche enden in solchen Fällen in einem Skandal. Zack ist sich sicher, dass ein aufrichtiges Gespräch mit einem Mann nur möglich ist, wenn das Mädchen sensibel ist.
Zuallererst sollte ein solches Gespräch mit einer Erinnerung beginnen: wie sehr Sie den Mann in Ihrer Familie schätzen. In einem solchen Gespräch geht es darum, zu betonen, wie wichtig er als Ehepartner und Vater ist. Zach erklärt es so: Wenn man die Bedeutung der Rolle eines Mannes als Vater oder Partner hervorhebt, kann man ihn daran erinnern, wie viel er zu bieten hat. Auf diese Weise wird er sich wieder als Beschützer und Versorger fühlen.
Um ein aufrichtiges Gespräch zu führen, sollten Sie auch über sich selbst sprechen. Gestehen Sie Ihre Fehler als Ehefrau oder Mutter ein. Manchmal ist es für einen Mann wichtig zu erkennen, dass wir alle in unseren Rollen in der Familie oder im Beruf nicht perfekt sind. Aber das ist kein Grund zum Aufgeben (lesen Sie auch: 5 Wege, den Herbst ohne Psychologe und Psychiater zu überstehen).
Zack besteht jedoch darauf, dass es wichtig ist, auf die kleinen Dinge zu achten. Wenn sich das Verhalten oder die Stimmung Ihres Mannes verändert hat, ist das ein Grund zur Besorgnis. Neue Gewohnheiten, Kleidung oder das Ignorieren von Hygienestandards oder der Kleiderordnung können dagegen auf eine ernsthafte innere Krise hindeuten. Vielleicht braucht ein Mann an diesem Punkt im Leben die Hilfe der Familie oder sogar von Spezialisten, die man nicht übergehen darf. Der Psychologe teilte seine Meinung zu diesem Problem mit The Sun (lesen Sie auch: Gute Männer werden wie Welpen zerpflückt – ist das wahr? Ein Psychologe antwortet).
Wir im Telegram: https://t.me/kinobombs