Stärke und Ehre: Ridley Scotts historisches Meisterwerk Gladiator (2000) - kinobomb

Select Page

Stärke und Ehre: Ridley Scotts historisches Meisterwerk Gladiator (2000)

Stärke und Ehre: Ridley Scotts historisches Meisterwerk Gladiator (2000)

Wie lange bist du schon von zu Hause weg, Maximus?
2 Jahre, 264 Tage und heute Morgen.

Natürlich ist es heute nicht mehr üblich, Spielfilme über die Vergangenheit als historisch zu bezeichnen. Es gibt immer Anachronismen und Unstimmigkeiten bei der Ausrüstung und anderen Uniformen.

Aber früher gab es genau so ein Genre. Wenn es um Griechenland oder Rom ging, nannte man es ein Schößchen. Es ist klar, dass es eine Menge Unzuverlässigkeit gibt. Aber wenn ein solcher Film von einem Experten gesehen wird, kann seine Meinung nur durch einen Schlag auf den Kopf geändert werden.

 Stärke und Ehre: Ridley Scotts historisches Meisterwerk Gladiator (2000)

Der durchschnittliche Zuschauer, vor allem ein Kind, bekommt davon nichts mit. Die Aufmerksamkeit konzentriert sich auf die Schauspieler, die Handlung und die Musik. In Gladiator wird all dies auf höchstem Niveau umgesetzt.

Was wir im Leben tun, wird in der Ewigkeit widerhallen.

Interessant ist, dass der Film praktisch ohne Drehbuch gedreht wurde. Viele Wendungen der Handlung wurden direkt am Set erfunden. Wie bei Ridley Scott üblich, waren die Dreharbeiten im Allgemeinen sehr anstrengend. Es kam häufig vor, dass man sich am Set verletzte.

 Stärke und Ehre: Ridley Scotts historisches Meisterwerk Gladiator (2000)

Aber es ist die Professionalität und ein wenig Albernheit, die einem helfen, den Prozess zu genießen und letztendlich ein filmisches Meisterwerk zu schaffen. Ridley war erfolgreich. Deshalb hat Gladiator auch fünf Oscars gewonnen. Und nur die politischen Motive der Filmakademie haben es diesem Rebellen ermöglicht, eine Statuette zu vermeiden.

Aber nicht jetzt. Nicht jetzt.

Aber man soll nie nie sagen. Der zweite Teil von Gladiator ist bereits erschienen. Es ist also nicht ausgeschlossen, dass ein Tribut gezahlt wird. Wir werden sehen, was passiert.

 Stärke und Ehre: Ridley Scotts historisches Meisterwerk Gladiator (2000)

Ein ähnlicher Handlungsstrang findet sich in dem Film Der Untergang des Römischen Reiches von 1964. In Gladiator ist die Geschichte jedoch etwas persönlicher. Die Hauptfigur ist Maximus, ein General (nicht!) der nördlichen Legionen (so vertraut!). Kaiser Marcus Aurelius bevorzugt seinen Kriegsherrn. Außerdem sieht er in seinem eingeborenen Sohn Commodus keinen Erben, so dass die Macht nach dem Tod des Herrschers auf Maximus übergeht, der die Übertragung an den Senat und das Volk von Rom organisieren muss.

Commodus erweist sich als verschlagener und wahnsinniger, so dass Marcus Aurelius stirbt und Maximus zum Tode verurteilt wird. Dem Feldherrn gelingt es, zu überleben und nach Hause zu gelangen. Doch dort erwartet ihn nur Asche.

Das Leben hat seinen Sinn verloren, und so wird der verwundete Maximus von einer reisenden Truppe einer Gladiatorenschule unter der Leitung eines Mannes namens Proximo aufgelesen.

 Stärke und Ehre: Ridley Scotts historisches Meisterwerk Gladiator (2000)

Nach einiger Zeit ist Maximus wieder zur Vernunft gekommen und beschließt, Rache zu nehmen. Dazu muss er nach Rom, um an den neuen Kaiser heranzukommen.

Die Zeit der Ehrungen wird vorbei sein, mein Herr.

Russell Crowe ist zum besten Schauspieler des Jahres gewählt worden. Das ist absolut verdient. Er spielte perfekt einen Mann von hohem Rang, der alles verliert und dann allmählich das Weggenommene zurückgewinnt. Aber er braucht keine irdischen Güter mehr, denn er hat das Wichtigste verloren – seine Familie. Und er wird sie treffen, das ist sein Hauptziel.

Mit seiner Brutalität hat Crowe eine starke Figur geschaffen, die in der Fortsetzung wohl von niemandem mehr übertroffen werden kann. Denzel Washington hat eine etwas andere Rolle.

 Stärke und Ehre: Ridley Scotts historisches Meisterwerk Gladiator (2000)

Joaquin Phoenix hätte den Film gleich nach dem Dreh verlassen können. Kreative Persönlichkeit und so weiter. Doch er blieb und spielte einen der besten Schurken seiner Karriere. Obwohl der Schauspieler für die Rolle des Jokers einen Oscar erhalten wird.

Commodus ist ein echter Psychopath, der sich an der Gewalt erfreut. In der Gladiatorenkampfszene kommt die Ekstase voll zur Geltung. Und Phoenix spielt das alles brillant. Darüber hinaus hegt Commodus eine krankhafte Zuneigung zu seiner eigenen Schwester, was den Wahnsinn der Figur weiter offenbart.

Connie Nielsen spielt Lucilla, die Tochter von Marcus Aurelius und Schwester von Commodus. Nach dem Tod des Kaisers wird sie zur Geisel ihres Bruders. Schließlich könnte ihr einziger Sohn Lucius im Falle eines Falles sterben. Die Schauspielerin sah in diesem Bild gut aus. Sie wiederholte es und in der Fortsetzung.

 Stärke und Ehre: Ridley Scotts historisches Meisterwerk Gladiator (2000)

Oliver Reed spielte Lanista (wie in den Comics über Asterix geschrieben – das ist die Leiterin der Gladiatorenschule) Proximo. Der Schauspieler gab die Rolle ganz von sich aus. Zwischen den Dreharbeiten verließ er die örtlichen Bars nicht. Daher wurden die letzten Szenen mit der Figur mit Hilfe von Computergrafiken montiert. Ewige Erinnerung!

Djimon Hounsou und Ralph Moeller treten in den Rollen der anderen Gladiatoren auf. Die harten Jungs helfen Maximus und sind bereit, ihr Leben für ihn zu opfern.

Ach ja, Marcus Aurelius wird von Richard Harris gespielt. Der legendäre Schauspieler spielte eine seiner letzten Rollen. Nach Gladiator ist er vor allem durch seine Darstellung von Albus Dumbledore in den ersten beiden Teilen der Harry-Potter-Reihe bekannt geworden.

 Stärke und Ehre: Ridley Scotts historisches Meisterwerk Gladiator (2000)

Hans Zimmer hat einen wunderbaren Soundtrack geschaffen. Auch nach 20 Jahren bekommt man beim Betrachten der Schlachtszenen noch Gänsehaut und bekommt Tränen der Freude in die Augen. Übrigens erinnern viele Motive an die Melodie von Fluch der Karibik. Ich denke, Zimmers Schüler hat dort gearbeitet.

So hat Gladiator den Test der Zeit überstanden. Er sieht heute noch genauso gut aus wie damals. Außerdem ist das Interesse an dem Film dank der Tatsache, dass Ridley Scott beschlossen hat, eine Fortsetzung zu drehen, wieder geweckt worden. Zweifelsohne wird sie ein Muss sein.

 Stärke und Ehre: Ridley Scotts historisches Meisterwerk Gladiator (2000)
Maximus! Maximus! Maximus!

Wir im Telegram: https://t.me/kinobimbers

About The Author

Leave a reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert