Unsere Analyse des Rennfilms ist abgeschlossen. In einem einzigen Beitrag haben wir alle relevanten Materialien zu diesem Thema zusammengestellt – von klassischen Filmen bis hin zu modernen Meisterwerken:
• „Grand Prix“ – einer der ersten und bedeutendsten Filme über den Rennsport (in zwei Teilen).
• „Le Mans“ – eine Hommage an die Geschwindigkeit und der Traum von Steve McQueen.
• „Die Fahrer“ (1972) – der bekannteste sowjetische Film über den Motorsportrennsport.
• „Death Race 2000“ und „Death Race“ – hier wird der Motorsport zum Überlebensspiel.
• „Cars“ – nicht nur ein Zeichentrickfilm über Autos.
• „Ricky Bobby: König der Rennstrecke“ – eine Rennkomödie, die selbst Christopher Nolan zum Schmunzeln bringt.
• „Rush“ – ein Retro-Drama von Ron Howard über den Geist der Rivalität.
• „Ford v Ferrari“ – ein traditioneller Genre-Film, der vielen ans Herz gewachsen ist.
• „Ferrari“ von Michael Mann – eine hohe Tragödie in rasanten Geschwindigkeiten.
• Neuheit: Wir loben und kritisieren die F1 mit Brad Pitt.
• Eine Auswahl weiterer Rennfilme.
Vorschläge für zukünftige Themenzyklen nehmen wir gerne in den Kommentaren entgegen. In den kommenden Tagen erinnern wir an alte Versionen von Superman und den Fantastischen Vier und planen, die Filmografie verschiedener Regisseure zu beleuchten.