Während alle darüber diskutierten, welcher der großen Player – Disney (ABC), NBC, Netflix oder Amazon – die Übertragungsrechte der Oscars erwerben würde, entschied sich YouTube, diesen Schritt zu wagen. Ja, genau YouTube, die Plattform, die vor 10 bis 15 Jahren von Hollywood als Piratennest und Hauptgegner betrachtet wurde. Doch die Einschaltquoten der Oscars sinken kontinuierlich, und immer mehr Zuschauer wenden sich illegalen Streams zu. Vielleicht ist es an der Zeit, sich den Veränderungen zu öffnen und die Preisverleihung offiziell online zu übertragen?
YouTube ist die weltweit führende Videoplattform und könnte den Oscars das bieten, was ihnen seit langem fehlt: echte Zuschauer, insbesondere aus der jüngeren Generation. Diese Plattform hat Zugang zu einem Publikum, das nie einen Sender wie ABC einschalten würde. Sollte die Nachricht eintreffen, dass die Oscars auf YouTube übertragen werden, wäre das eine Sensation. Dies würde nicht nur für Aufsehen sorgen, sondern auch das Event wieder ins Zentrum der öffentlichen Diskussion rücken. Genau diese Art von Umbruch könnte dem prestigeträchtigen Event neues Leben einhauchen.