
Erfolgreiche Zucht von Game of Thrones-Wölfen durch Wissenschaft

Die Firma Colossal Biosciences hat ein bemerkenswertes wissenschaftliches Experiment abgeschlossen: die erfolgreiche Nachzucht von Nachkommen der fiktiven Wölfe aus der Serie „Game of Thrones“. Im Jahr 2021 gelang es den Wissenschaftlern, DNA von fossilen Grauwölfen zu extrahieren. Diese genetischen Informationen wurden verwendet, um 20 Gene zu bearbeiten, sodass die neuen Tiere Merkmale der legendären Lytovölfe erhielten. Das Ergebnis dieser bahnbrechenden Arbeit sind drei Welpen: zwei Rüden namens Romulus und Remus sowie ein Weibchen, das auf den Namen Khaleesi hört. Diese innovative Herangehensweise an die Genetik eröffnet spannende Perspektiven für die Zukunft der Tierzucht und das Verständnis von Artenvielfalt. Die Verbindung von Wissenschaft und Popkultur zeigt, wie weit die Forschung bereits fortgeschritten ist und welche Möglichkeiten noch vor uns liegen. Die Welt der Wissenschaft wird somit nicht nur durch Fakten, sondern auch durch Kreativität und Vorstellungskraft bereichert.





