
Was gibt es zu sehen #31? Film Deepwater Horizon

Deepwater Horizon ist ein amerikanisches Katastrophendrama aus dem Jahr 2016, bei dem Peter Berg Regie führte. Der Film basiert auf wahren Begebenheiten und stellt detailliert die Tragödie nach, die sich am 20. April 2010 auf der Ölplattform Deepwater Horizon im Golf von Mexiko ereignete. Die Hauptrollen wurden von Mark Wahlberg, Kurt Russell, John Malkovich, Gina Rodriguez und Kate Hudson gespielt.
Die Geschichte beginnt mit einem ganz normalen Morgen für die Hauptfigur Mike Williams (Mark Wahlberg), einem Wartungsingenieur auf der Plattform. Er wacht in seinem Haus auf, verabschiedet sich von seiner Frau Felicia (Kate Hudson) und seiner Tochter und macht sich auf den Weg zum Flughafen, wo ein Hubschrauber auf ihn wartet, der ihn zur Deepwater Horizon-Plattform bringen soll. Parallel dazu lernt der Zuschauer weitere Schlüsselfiguren kennen, darunter Brigadier Jimmy Harrell (Kurt Russell) und die Funkerin Andrea Fleitas (Gina Rodriguez).
Auf der Plattform werden Mike und Jimmy von Vertretern der BP konfrontiert, die die Plattform von Transocean gepachtet hat. Einer von ihnen ist Donald Vidrine (John Malkovich), der darauf besteht, die Bohrungen trotz Sicherheitsbedenken zu beschleunigen. Vidrine besteht auf einem Test der Zementsperre, die den Austritt von Öl und Gas verhindern sollte, und argumentiert, dass die Testergebnisse gut genug seien, um weiterzumachen.
Während dieser Zeit bemerken Mike und seine Kollegen viele Probleme auf der Plattform. Sie werden misstrauisch, was den Druck im Bohrloch angeht, und Jimmy beschließt, zusätzliche Kontrollen durchzuführen. Vidrine ignoriert jedoch ihre Bedenken und besteht darauf, die Arbeit fortzusetzen. Die Spannungen zwischen den Teams von Transocean und BP nehmen zu, aber die Mitarbeiter erfüllen weiterhin ihre Aufgaben und versuchen, die Sicherheit der Plattform zu gewährleisten.
Plötzlich kommt es zu mehreren Notsituationen. Zunächst kommt es zu kleineren Pannen auf der Plattform, dann versagt das Druckkontrollsystem. Dies führt zu einer plötzlichen Freisetzung von Gas und Öl aus dem Bohrloch, was zu einer Explosion führt. Das Feuer breitet sich schnell auf der Plattform aus und verursacht Chaos und Panik unter den Arbeitern. Die Arbeiter auf der Plattform versuchen, ihre Kollegen zu retten und selbst aus der Feuerhölle zu entkommen.
Mike Williams und sein Team tun ihr Bestes, um das Feuer zu stoppen und den Schaden zu begrenzen, aber die Situation gerät schnell außer Kontrolle. Jimmy Harrell wird schwer verletzt, leitet aber weiterhin die Evakuierung und versucht, den Opfern zu helfen. Währenddessen ruft Andrea Fleitas über Funk um Hilfe und organisiert eine Rettungsaktion.
Mike und seine Kollegen erkennen, dass ihre Überlebenschancen minimal sind, aber sie kämpfen weiter um ihr Leben. Im kritischsten Moment hilft Mike Jimmy aus dem Feuer und die beiden landen am Rand der Plattform. Sie werden von einem Rettungshubschrauber abgeholt und gelangen schließlich in Sicherheit. Doch nicht alle Arbeiter der Deepwater Horizon konnten überleben: 11 Menschen starben an den Folgen der Katastrophe.
Der Film endet mit Aufnahmen, die die Nachwirkungen der Katastrophe zeigen. Die Explosion der Deepwater Horizon verursachte eine der größten Umweltkatastrophen in der Geschichte der USA, bei der Millionen von Barrel Öl in den Golf von Mexiko gelangten. Der Film hebt die Bedeutung von Sicherheitsstandards hervor und wirft einen kritischen Blick auf den Druck, den Unternehmen aus Profitgründen auf ihre Mitarbeiter ausüben.
Der Film konzentriert sich auf das Heldentum der einfachen Arbeiter und ihren Kampf, unter extremen Bedingungen zu leben. Deepwater Horizon erzählt nicht nur von der Tragödie, sondern wirft auch wichtige Fragen zur Verantwortung von Unternehmen und zur Sicherheit am Arbeitsplatz auf.
Wir im Telegram: https://t.me/kinobombs