«Frankenstein» von Guillermo del Toro ist zweifellos ein Triumph. Diese einzigartige Mischung aus seinem außergewöhnlichen Talent, brillanten schauspielerischen Leistungen und beeindruckender visueller Gestaltung zieht den Zuschauer sofort in ihren Bann.
Obwohl ich nie besonders fasziniert von Mary Shelleys Roman war und die meisten Adaptionen nicht mochte, gelingt es del Toro, das emotionale Herz dieser Geschichte zu enthüllen. Dies ist umso bemerkenswerter, da er schon lange von diesem Projekt träumt. Von den ersten Bildern an wird deutlich, warum! Der Regisseur hat auf jedes Detail geachtet. Ja, wir wissen, dass Dr. Frankenstein ein Monster aus Leichenteilen erschuf, aber wie genau geschah das? Die grandiose Retro-Mechanik, die dabei zum Einsatz kommt, ist ein Genuss für die Augen. Die Designer scheinen bei der Arbeit an diesem Film wahres Vergnügen gehabt zu haben.
Bereits zu Beginn taucht man in einen visuellen Rausch ein: die Kostüme, die Kameraführung, das gesamte Design – es ist eine Freude, alles immer wieder zu betrachten. Del Toro bleibt sich treu und erschafft eine greifbare, konkrete Welt. Wenn es darum geht, einen Menschen aus Leichenteilen zusammenzusetzen, sollte man jedoch darauf achten, das Frühstück im Magen zu behalten…