Am 27. Januar 1832 wurde in England der Schriftsteller Lewis Carroll geboren. Er erlangte weltweite Berühmtheit durch seine fantastischen Geschichten „Alice im Wunderland“ und „Alice hinter den Spiegeln“. Diese Werke sind nicht nur Kinderliteratur, sondern auch tiefgründige Erzählungen, die Themen wie Identität, Zeit und die Absurditäten des Lebens erforschen. Carrolls einzigartige Fähigkeit, Sprache zu spielen und mit Logik zu brechen, fasziniert Leser jeden Alters. Seine Figuren, wie der verrückte Hutmacher und die Grinsekatze, sind zu Ikonen der Literatur geworden. Darüber hinaus inspirieren seine Geschichten zahlreiche Filmadaptionen und Serien, die die zeitlose Faszination seiner Erzählungen neu interpretieren. Carrolls Einfluss auf die Fantasyliteratur ist unbestreitbar, und sein Erbe lebt in der modernen Popkultur weiter. So bleibt Lewis Carroll eine Schlüsselfigur in der Welt der Literatur, deren Werke auch heute noch begeistern.